Deutscher Musikautor*innenpreis (DMAP)
Wer soll den Deutschen Musikautor*innenpreis 2026 erhalten?
Wir trauern um Klaus Doldinger
Die GEMA trauert um Klaus Doldinger. Der vielfach ausgezeichnete Komponist, Jazzmusiker und langjährige Wegbegleiter der GEMA ist am 16. Oktober 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die Musikwelt eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen und internationalen Jazz- und Filmmusikgeschichte, deren Einfluss über Generationen und Genres hinauswirkt. Doldinger setzte sich über viele Jahre als Aufsichtsratsmitglied der GEMA für die Urheberrechte und faire Teilhabe von Musikschaffenden ein. Er hinterlässt ein musikalisches Erbe von unschätzbarem Wert.

Video: Das war der 16. Deutsche Musikautor*innenpreis

Aktuelles zum Deutschen Musikautor*innenpreis
-

Deutscher Musikautor*innenpreis 2026: Das ist die Jury
Am 26. Februar 2026 ehrt die GEMA zum 17. Mal Musikautor*innen mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis. In zehn Kategorien bestimmt eine Jury die Nominierten und Preisträger*innen, die für ihr herausragendes musikalisches Schaffen im Rahmen einer Gala im Berliner Hotel Ritz-Carlton gefeiert werden. Zur Jury 2026 zählen unter anderem Unsuk Chin, Monika Roscher, Karo Schrader, Michael Maierhof und Pe Werner.
-

Wer soll den Deutschen Musikautor*innenpreis 2026 erhalten?
Bis zum 1. Juni können Nominierungsvorschläge eingereicht werden
Mit dem 17. Deutschen Musikautor*innenpreis möchte die GEMA auch im kommenden Jahr Musikschaffende ehren, die die Musikkultur Deutschlands mit ihren herausragenden Kompositionen und Textdichtungen maßgebend geprägt haben.
-
Das sind die Gewinner*innen 2025
Am Donnerstagabend freuten sich 22 Musikerinnen und Musiker über die Auszeichnung mit dem 16. Deutschen Musikautor*innenpreis (DMAP), den die GEMA in Berlin verliehen hat. Zu den diesjährigen Gewinner*innen zählen unter anderem: Die Toten Hosen, Paula Hartmann, AnnenMayKantereit, Wolf Biermann, Robin Haefs, Unsuk Chin, Christina Kubisch und Berq.
-

GEMA ehrt Die Toten Hosen mit dem Sonderpreis „Inspiration“
Die Toten Hosen – fünf Vorbilder, deren künstlerisches Schaffen, gesellschaftspolitisches Engagement und musikalische Beharrlichkeit Generationen von Musikautor*innen begleitet und Millionen Fans mitgerissen haben. Sie prägen, sie wirken, sie stehen für andere ein. Diese Facette der 40-jährigen Bandgeschichte würdigt die GEMA mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis „Sonderpreis Inspiration“. Die Band wird den Preis am 27. Februar 2025 in Berlin persönlich entgegennehmen.
-

Wolf Biermann für sein Lebenswerk geehrt
Er ist eine der einflussreichsten Stimmen der deutschen Liedermacher-Szene: Wolf Biermann wird für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA ausgezeichnet. Mit seiner Musik und seinen eindringlichen Texten prägte er die deutsch-deutsche Geschichte auf einzigartige Weise. Die feierliche Preisverleihung findet am 27. Februar 2025 in Berlin statt, wo Biermann die Ehrung persönlich entgegennehmen wird.